Waggele gewinnen Sechs-Punkte-Spiel
Es war ein strahlender Frühlingssonntag und obendrein der erste Sonntag mit einem Heimspiel für die Kicker des TSV. So verwunderte es wenig, dass die Niederhofener samt Kind und Kegel den Sportplatz unterm Lochberg zahlreich bevölkerten und dabei zum ersten Mal Gewahr wurden, dass in der spielfreien Winterzeit das undurchdringliche Gebüsch hinter dem Tor Richtung Haberschlacht vollständig entfernt wurde. „Noa wird des feuchte Eck doahinta endlich amoal trogga!“ „Ja, und außerdem isch a jetzt d`Kopfballpendel frei glegt. Hoffentlich nutza unsere Jungs denn a amoal. Weil gega gscheide Kopfballtore häda mr jetzt grad a nix d`gega!“
Das abgesagt Spiel gegen den FSV Schwaigern wird am kommenden Donnerstag dem, 04.04. nachgeholt.
Spielbeginn ist um 18:30Uhr in Niederhofener Stadion unterm Lochberg.
461 torlose Minuten – und dann erlöste Tommy Frank die grün-weiße Familie
„Heit henn mr scho des fünfte Auswärtsspiel hinteranander!“ Trotz der ungünstigen Voraussetzungen war die Dreier-Fahrgemeinschaft auf dem Weg ins benachbarte Zabergäu optimistisch - überholte geschwind den TSV-Radprofi Uwe Autenrieth, der dabei war, locker den Anstieg des „Col de Haberschlacht“ zu erklimmen - um nur wenig später auf den Parkplatz am Meimsheimer Sportplatz einzubiegen. Auch die übrigen Mitglieder der TSV Fußballerfamilie waren optimistisch, versammelten sie sich doch gewohnt zahlreich und erwartungsfroh auf der Seite des Meimsheimer Sportplatzes, die üblicherweise den Gästefans vorbehalten ist.
Weiterlesen: SGM Meimsheim/Brackenheim - TSV Niederhofen 1:2 (1:1)
Aufgrund der schlechten Wetterlage wurde der Platz in Niederhofen durch die Stadt Schwaigern gesperrt.
Das Spiel heute gegen Schwaigern ist somit abgesagt.
„...und Elfmeter müssa mr oabdedengt amoal üba!“
Es gibt angenehmeres als einen Sonntagnachmittag im März bei windigem Wetter auf dem Sportplatz zu verbringen. Dennoch ließen sich vier handvoll Niederhofener nicht davon abhalten, ihre Jungs zum Rückrundenauftakt nach Böckingen zu begleiten. Selbst der Eine nicht, den eine kräftige Windböe schon gleich nach dem Ortsausgang von Niederhofen samt seinem Auto, „schier uff d`Radweg nonter bloasa häd!“ Sturmtief „Eberhard“ hatte alles voll im Griff.